
Die Grafschaft Hohenfelde liegt im Nordwesten von Tunari, am Fuße der Rengathberge, nur zwei Tagesreisen südwestlich von Heldenstein an der Reichsstraße nach Twifurten. Durch die idyllischen Wiesen schlängeln sich der noch junge und ungestüme Girelin, noch lange bevor er, 200 Meilen weiter zu den gemächlichen Strom wird. Das Lehen von Graf Manuel von Hohenfeldeumfasst etwa 1500 Menschen, die er nur zum teil direkt selbst verwaltet.Den Bereich östlich des Flusses hat er als Lehen Altenstein an Baron Valk von Zarten vergeben. Der Bereich südlich des Sees und des Mühlbachs gehört traditionell zur Abtei des Rêvela-Klosters am Ufer des Sees.
Insgesamt umfasst die Grafschaft eine Fläche von 30 Quadratmeilen.
Die Grafschaft gehört zum Lehen des Fürsten Beron von Zechenfels.
Die Gräfliche Familie
Graf Manuel zu Hohenfelde: Der Graf selbst ist ein älterer, aber rüstiger Mann Ende Fünzig. Seinen Untertanen ist er als gerechter Lehensherr bekannt.
Jasmina von Jarisburg: Die Gräfin ist die zweite Frau Manuels. Nachdem seine erste Frau, Carola von Alenberg vor 23 Jahren kinderlos verstarb. Sie ist 18 Jahre jünger als ihr Gatte, eine Tatsache, die ihm annerkennde Witzeleien im Volk eingebracht hat, die er aber stillschweigend Erträgt.
Ihre Kinder: Karim (21), Melanie (18), Tobias (16), Martinus (15), Sanja (14) und Gerold (10)
Burg und Siedlung Altenstein
Das Dorf Altenstein liegt etwas Abseits der Reichsstraße auf der linken Seite des Girelin am Fuße des Burghügels. Die größte Siedlung der Grafschaft ist auch ihr wirtschafliches Zentrum. Zweimal pro Woche findet ein Bauernmarkt statt, auf dem gelegentlich sogar fahrende Händler halt machen, um Ihre Wahren feil zu bieten.
Die Burg von Baron Valk von Zarten thront über den Häusern der Siedlung und gibt den Bewohnern mit ihrern leutend roten Mauern ein Gefühl der Sicherheit.