- 303 Vor der Zeitrechnung
- Gründung des Großherzogtums Orwaro
- 276 Vor der Zeitrechnung
- Gründung des Königreichs Tunari
- ca. 200 Vor der Zeitrechnung
- Die Goldene Zeit beginnt unter König Ran IV von Tunari, der es auf Äußerste verstand, sein Reich zu Glück und Reichtum zu führen.
- 153 Vor der Zeitrechnung
- Die Magier der beiden Reiche vereinen sich und gründen die Magische Akademie von Girelinfort.
- Die Zeitenwende
- Der Dämonenkrieg beginnt mit der Öffnung des Tores auf der Insel Kantara vor der östlichen Küste von Tunari. Horden dämonischer Krieger beginnen das Land zu verwüsten.
- 5 Nach Beginn der Zeitrechnung
- Aufgrund der Angst vor den Dämonen wird die Magiergilde in Girelinfort von aufgebrachten Stadtbewohnern abgebrannt.
Der Großherzog von Orwaro verbietet die Magie. Der König von Tunari zieht nach. Im Rahmen der Magierverfolgung werden hunderte von Zauberern verbrannt.
Vielen gelingt aber die Flucht auf die Insel Isernia, wo sie die Stadt Dschalarbad gründen. - 12 Nach Beginn der Zeitrechnung
- Als Verteidigung gegen die Dämonenarmee wird eine elitäre Gruppe Krieger aus allen Völkern und Rassen gebildet. Sie werden als die Weißen Krieger bekannt.
- 13 Nach Beginn der Zeitrechnung
- Das Königreich von Tunari greift das benachbarte Großherzogtum an, unter dem Vorwand, gegen Dämonenbeschwörer vorzugehen. In dem kurzen folgenden Krieg bleibt Tunari siegreich. Die Familie des Großherzogs bleiben aber die Herren ihres Landes, nachdem sie dem neuen Kaiser, Galon I von Tunari und Orwaro ihre Treue geschwohren haben.
Der Kaiser verlegt seine Residenz in das zentraler gelegene Twifurten. Tatsächlich ebben in der Folge die Angriffe der dämonischen Krieger ab. - 15 Nach Beginn der Zeitrechnung
- Nach Aufständen von Magiern, die wiederum mit der Macht des Dênius-Feuers niedergeschlagen werden, wandern erneut hunderte von Zauberern nach Isernia aus. Dort wird nun auch offziell das Magierreich gegründet.
- 23 Nach Beginn der Zeitrechnung
- Kanzler Karanos wird nach dem Tod des Königs in Twifurten zum Reichsverwalter erklärt. Er soll die Reichsgeschäfte für 3 Jahre führen. Danach soll der noch minderjährige Erbe von einem Kronrat geprüft und gekrönt werden.
- 26 Nach Beginn der Zeitrechnung
- Als der Kronrat zusammentrifft, betreten zusammen mit Reichsverwalter Karanos zwei Erzdämonen den Saal und vernichten alle, die nicht bereit sind, Karanos zu krönen. Dem Großherzog von Orwaro, Berun III gelingt die Flucht, ebenso wie Garnfried, dem eigentlichen Thronerben. Berun geht in den Untergrund, während Garnfried den Schutz der Weißen Krieger sucht.
- 28 Nach Beginn der Zeitrechnung
- Kaiser Karanos gelingt es, die geheime Festung der Weißen Krieger zu finden und sie dem Erdboden gleich zu machen. Garnfried von Tunari gelingt nur knapp die Flucht. Damit steht der Schreckensherrschaft des Dämonenkaisers niemand mehr im Weg.
- 29 Nach Beginn der Zeitrechnung
- Die Zwerge brechen alle Beziehungen zu den Menschen ab, und verbarrikadieren sich in den Bergen. Stoßtrupps der Dämonentreuen, die versuchen gegen sie vorzugehen, kehren nie zurück.
- 42 Nach Beginn der Zeitrechnung
- Es bilden sich in der Bevölkerung kleinere Widerstandsgruppen um den entmachteten Berun II von Orwaro. Wo die Widerstandskämpfer gefunden werden, werden sie in grausam gefoltert und umgebracht.
- 44 Nach Beginn der Zeitrechnung
- Die Rebellen bittet die Führer von Isernia um Hilfe gegen den Dämonenkaiser. Der Gildenrat hat aber die Verfolgung der Magier nicht vergessen und lehnt die Bitte ab, gewähren Garnfried aber ein Exil welches er dankend annimmt, wie sich herausstellt.
Auf der Rückreise von Isernia kommt das Schiff Beruns von Orwaro nämlich in Seenot und sinkt. Es gibt keine Überlebenden. Der auf dem Festland verbleibene Sohn des Großherzogs, Kelostreu übernimmt die Führung der Rebellen. - 46 Nach Beginn der Zeitrechnung
- Garnfried heiratet Tiara Geccete, eine junge Magierin, die er im Exil kennengelernt hat. Sie bekommen, trotz seines hohen Alters noch einen Sohn, Jarin.
- 47 Nach Beginn der Zeitrechnung
- Die Vasallen des Dämonenkaisers wollen an die thaumaturgischen Geheimnisse der Magierstadt gelangen. Bei dem Angriff treffen die Dämonen aber auf einen Widerstand, den sie nicht erwartet hatten. Die Führer in Twifurten werden vollkommen überrascht, und beginnen eine siebenjärige Belagerung der Magier.
- 54 Nach Beginn der Zeitrechnung
- Die Magier schaffen es, die Belagerung zu brechen, und die Dämonen von Isernia zu verbannen. Um dem Treiben ein Ende zu bereiten, beginnen sie den Gegenangriff auf das Festland. Ein harter Krieg entwickelt sich, bei dem ganze Landstriche verwüstet wurden. Garnfried stirbt bei dem Feldzug.
- 67 Nach Beginn der Zeitrechnung
- Die Magier schlagen das Dämonenheer bei Heldenstein. Es gelingt ihnen sogar ihren Anführer Karanos gefangen zu nehmen. Die wenigen, ihm treu ergebenen Fürsten werden als Dämonenanbeter verbrannt. Die Zwerge öffnen die Handelsbeziehungen wieder.
- 68 Nach Beginn der Zeitrechnung
- Nach einem Jahr Gefangenschaft, Befragung und Folter stirbt der mehr als 100 Jahre alte Tyrann. Auf der Folterbank schwört er 1000-jährige Rache.
Kelostreu von Orwaro wird von den Führern der Rebellen, sowie den verbliebenen Fürsten zum Kaiser gekrönt. Den Thron von Tunari besetzt Garnfrieds Sohn Jarin. - 69 Nach Beginn der Zeitrechnung
- Kelostreu stirbt an einer mysteriösen Krankheit. Gerüchte von Vergiftung, oder der Rache der Dämonen machen die Runde, können aber nicht bestetigt werden.
Sein Sohn, Berun IV wird noch am selben Tag gekrönt. Noch auf den Krönungsfeierlichkeiten hebt er das Verbot der Magie im Zweireich auf, und stiftet den Wiederaufbau des Gildenhauses in Girelinfort. - 84 Nach Beginn der Zeitrechnung
- Die Stände einigen sich auf Maße und Gewichte. Das Kaiserliche Zolledikt legt sie gemeingültig fest.
Seit dieser Zeit herrscht Frieden im Zweireich. Nur gelegentlich kommt es zu Übergriffen eines Lehensherren auf das Gebiet eines anderen, oder Raubüberfälle von Banditen.
Im Moment schreiben wir das Jahr 127 nach Beginn der Zeitrechnung. Auf dem Thron in Girelinfort sitzt Der Enkel Beruns IV, Kaiser Lideon II, Ältester Sohn von Ertan von Orwaro und Veltana von Eltringen, die ihrem 20 Jahre jungen Sohn nach dem Tod seines Vaters vor 5 Jahren zur Seite steht.