Magie
„Bei der Göttin!“ Caithin baute sich auf. Im vollen Ornat eines Adeptus atis magis mit Mantel und Stab bot er einen imposanten Anblick. Was erlaubte sich dieser Kerl? Ein knistern lag in der Luft. Die Magie strömte, er konnte es fühlen. Irritiert blickte er sich um. Wessen Ruf gehorchten die Kräfte?
Ein leises Lächeln umspielte die Lippen des dunkel Gewandeten, der den Zorn des Magiers auf sich gezogen hatte. Caithin konnte sich nicht mehr bewegen. Seine Glieder gehorchten einfach nicht mehr seinen Befehlen. Ihm wurde kalt, so unendlich kalt. Unter dem hämischen Gelächter des Dunklen brach er zusammen. „Du weißt nicht, worauf du dich einlässt, Mensch!“
In einem Blitz verschwand der Fremde, und der eisige Griff, der eben noch drohte den Magier zu zerquetschen, ließ von ihm ab.
Die magischen Kräfte sind stark vertreten auf Elos. Ihre Energien sind es, die die Welt zusammenhalten, und somit auch das Leben ermöglichen. Durch diese Tatsache gibt es nichts, was ein Magier nicht vollbringen könnte, gegeben den richtigen Spruch oder das Ritual, genügend Zeit, und vor allem genügend Energie.
Es gibt unterschiedliche Wege, die Magie zu beeinflussen. Manchen Rassen ist die Manipulation der Magischen Muster schon in die Wiege gelegt. Für einen Elfen ist die Magie so normal wie für uns gehen oder sprechen. Anderen Wesen bleibt die Macht komplett verborgen. Ein Zwerg wird sie niemals verstehen.
Menschen gehören zu den Rassen, bei denen es große Unterschiede in der magischen Begabung gibt. Einige haben großes Talent, andere gar keines. Doch selbst die Begabten benötigen Hilfsmittel, um die Mächte zu entfesseln. Zaubersprüche und magische Rituale öffnen ihnen die magischen Welten, Machtsteine und Magierstäbe vereinfachen die Ausübung.